Die Einladungs- und Anmeldeunterlagen zum 126. DRG-Rasenseminar vom 23. bis 24. April 2018 in Bremen, wurden in diesen Tagen an die Mitglieder verschickt

Vor dem Frühjahr sind die Fachleute aus Sport-, Grünflächen und Tiefbauämtern, Berufspraktiker, Landschaftsarchitekten sowie interessierte Vereinsvertreter eingeladen.

Am 22. + 23. Februar 2018 veranstaltet die FLL zum sechsten Mal das Forschungs-Forum Landschaft im Bildungszentrum Gartenbau Essen.

Rechtzeitig zum Jahreswechsel hat die FLL die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM 2018) publiziert. Das seit 1978 jährlich erscheinende Regelwerk wurde allgemein redaktionell überarbeitet.

Am 5. Dezember 2017 trafen sich die Mitglieder des Beirates zur Stiftungsprofessur Rasen auf Einladung der DRG und der Hochschule Osnabrück zur zweiten Sitzung.

In der Zeit vom 2. bis 4. Juli 2018 wird die 6. ETS-Konferenz der European Turfgrass Society ETS in Zusammenarbeit mit dem Myerscough College und dem Sports Turf Research Institute STRI in Manchester(UK) organisiert.

Bernd Leinauer, Professor und Extension Turfgrass Spezialist an der New Mexico State University, erhielt Ende Oktober die Ehrung als „ASA Fellow 2017“ der American Society of Agronomy.

Am 25. und 26. September 2017 fand in Heilbronn das 125. Rasenseminar statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Aspekte der Mähtechnik und deren Auswirkungen auf die Rasenqualität.

Eine interessanter Programmverlauf führte die European Turfgrass Society ETS in Zusammenarbeit mit der Mendel Universität und dem Greenkeeperverband Tschechien den 5. ETS Field Day durch.

Die IAKS Deutschland veranstaltet in Kooperation mit dem bdla Nordrhein-Westfalen und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft ein Sportfreianlagenseminar.

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)